„Starkwärts in eine glückliche Zukunft“ hieß es für 27 Vorschulkinder der Kita St. Laurentius Zell am Main. An insgesamt vier Tagen durften die Kinder in zwei Gruppen an dem Kurs teilnehmen.
Nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“ trainierten die Großen der Kita wie sich selbst bei und gegen Mobbing schützen können und resilienter werden. Die Workshopleiterin Andrea Ziller erarbeitete mit den Kindern auf spielerische Art und Weise die Themen: Wie reagiere ich bei Wegnahme von Gegenständen? Wie reagiere ich bei psychischer Gewalt? Wie eigne ich mir ein Schutzschild an und bleibe bei mir. Wie setze ich Grenzen kommunikativ und gewaltfrei?
Die Kinder lernten u.a. Situationen einzuschätzen, Gefühle anderer zu erkennen und einzuordnen und vor allem – wann es Zeit ist, sich Hilfe zu holen! Binnen kürzester Zeit waren die Kinder mit „Feuereifer“ dabei, spielten und übten gemeinsam in gestellten Szenen das Gelernte nach. Zum Abschluss gab es für alle künftigen Schulkinder eine Abschlussprüfung, die die Kinder natürlich mit Bravour bestanden! Mit stolz geschwellter Brust und einer selbstbewussten Körperhaltung verließen die Kinder zu dem Lied „Ein Hoch auf uns“ den Turnraum.
Ein wertvolles Projekt, das unsere Kinder zu „löwenstarken“ Kindern werden lässt! Denn Resilienz brauchen unsere Kinder in der heuten Zeit mehr denn je.


